1. September 2007

Wandern am Grünen Band

Kategorie: Urlaub und Reisen

Beliebt bei sommerlichen Rad- und Wandertouren sind naturbelassene Landschaften. Faszinierend ursprüngliche Natur bietet auch eine Reise entlang des Grünen Bandes, des früheren innerdeutschen Grenzstreifens.

Für den Naturschutz ist die 1400 Kilometer lange Perlenkette wertvollster Biotope von herausragender Bedeutung. Seit 1989 wurden entlang des Grünen Bandes bereits einhundertfünfzig Naturschutzgebiete ausgewiesen, weitere vierzig sind geplant. Darin finden sich mehr als tausend bedrohte Tier- und Pflanzenarten wie Schwarzstorch, Fischotter, Golddistel oder Heidenelke.

Für kurze Ausflüge oder längere Radtouren durch das Gebiet gibt es zwei spezielle Wander- und Radführer, die auch über sehenswerte Ziele im näheren Umland informieren. Die schönsten Touren entlang des Grünen Bandes beschreiben laut BUND die Bücher ''Radwanderweg am Grünen Band". Es werden Wege vorgestellt, die auf keiner bisher erschienenen Karte enthalten sind. Um umweltverträglich zu den Wanderrouten zu gelangen, sind Anfahrten von den nächsten Bahnhöfen in die Karten eingezeichnet. Wer sich zu Fuß aufmacht, kann sich vorher über spezielle Wanderstationen informieren.

Die Bücher ''Radwanderweg am Grünen Band" (Teil 1: Ostsee bis Harz, Teil 2: Harz bis Vogtland) kann man bestellen unter www.lebensstreifen.de.

Die BUND-Ökotipps sind kostenlos zum Abdruck freigegeben. Der BUND muss als Quelle erkennbar sein.

Stand: September 2007




RSS-Feed: BUND-Ökotipps

Abonnieren Sie die BUND-Ökotipps als RSS-Feed.

Suche