19. Januar 2012

Winterferien ohne Schnee

Kategorie: Urlaub und Reisen
im Hochgebirge, Foto: PhillipMinnisn / istockphoto.com

Alpenausblick auf Berg und Tal

Der diesjährige Winter ist ungewöhnlich warm. In niedrigen Lagen gibt es nur wenig Schnee, über Monate war selbst in den Alpen kaum Wintersport möglich. Der klimabedingte Temperaturanstieg ist im Alpenraum rund doppelt so hoch wie im weltweiten Durchschnitt. Verzweifelt versuchen Liftbetreiber in vielen Skiregionen, mit Schneekanonen gegen den ökonomischen Niedergang an­zukämpfen. Die dabei eingesetzte Energie heizt wiederum den Klimawandel an. 


Sport und Wellness im Tal
Wer in die Winterferien reist, muss sich verstärkt um ein Alternativprogramm kümmern. Statt auf empfindlichen Gletschern Ski zu fahren empfiehlt der BUND den Sport- und Wellness-Urlaub im Tal. Auch mit ausgedehnten Wandertouren und entsprechend bekleidet beim Fahrradfahren werden erholsame und sportliche Winterferien zum Erlebnis. Da die teuren Skipässe entfallen, werden sie zudem erheblich preiswerter. Und in mit Erdwärme betriebenen Thermen lässt es sich prima saunen und schwimmen.

Bequem anreisen ohne Auto
Eine komfortable und stressfreie Anreise in die Alpen mit Bus oder Bahn ist mit dem Tourismusnetzwerk "Alpine Pearls" möglich. Es bringt Urlauber zu Hotspots des sanften und umweltfreundlichen Tourismus. Zu empfehlen ist die Unterbringung in Ökohotels, von dort aus sind die interessanten regionalen Ziele bequem und ohne eigene Autos erreichbar. Neben Verbundkarten für den öffentlichen Nahverkehr sorgen Shuttle-Taxis, Elektroautos oder Pedelecs für die nötige Mobilität. Der BUND rät, auch die Angebote des "Fahrtziel Natur" der Deutschen Bahn zu nutzen. Es bietet unter anderem Reisen in das winterliche Allgäuer Land oder den zum Wandern besonders geeigneten Nationalpark Hainich mit seinem einzigartigen Baumkronenpfad, auf dem ein Buchenwald aus der Vogelperspektive bewundert werden kann.

Die BUND-Ökotipps sind kostenlos zum Abdruck freigegeben. Der BUND muss als Quelle erkennbar sein.Stand: Januar 2012




RSS-Feed: BUND-Ökotipps

Abonnieren Sie die BUND-Ökotipps als RSS-Feed.

Suche